Garne.... Garnwickler.... Garne Banderolen.... Pflegetips für fertig gestrickte Modelle aber auch über richtige Stricknadeln haben wir schon in der Rubrik #Rund ums Stricken # gesprochen.... bevor wir aber mit dem Strickpraxis los legen; ))) möchte ich noch ein letztes Thema ansprechen.... praktisches Zubehör....
Zubehör
NADELSTÄRKE
Wollnadel.... es gibt´s verschiedene Modelle.... um Strickteile zusammen zu nähen, verwende ich gerne eine etwas dickere stumpfe Nadel....
für Fäden vernähen, nehme ich einen Sticknadel mit der Spitze.
für Fäden vernähen, nehme ich einen Sticknadel mit der Spitze.
Spannstecknadeln und Kammnadeln
Spannstecknadeln.... sind ähnlich wie Stecknadeln, nur nicht so spitz, sind etwas länger und manche Modelle haben im vorderen Bereich einen Knick, was beim Spannen von Strickteilen das Ganze erleichtert....
Kammnadel.... kann man auch zum Spannen von Strickteilen verwenden.... das Strickteil wie gewohnt stricken, nach den Garn Banderolen Pflegehinweise waschen, vorsichtig von den überschüssigen Wasser pressen und mit den Kammnadeln an den Rändern auf eine Spannmatte befestigen....
Spannstecknadeln.... sind ähnlich wie Stecknadeln, nur nicht so spitz, sind etwas länger und manche Modelle haben im vorderen Bereich einen Knick, was beim Spannen von Strickteilen das Ganze erleichtert....
Kammnadel.... kann man auch zum Spannen von Strickteilen verwenden.... das Strickteil wie gewohnt stricken, nach den Garn Banderolen Pflegehinweise waschen, vorsichtig von den überschüssigen Wasser pressen und mit den Kammnadeln an den Rändern auf eine Spannmatte befestigen....
Spannmatten... ich habe mir erst vor kurzem Spannmatten Set jeweils in der Größe 30 x 30cm angeschafft.... und ich frage mich wieso ich damit nur so lange gewartet habe : ))) diese Matten nehme ich um kleine und große Projekte zu spannen, verbinden geht das ganz einfach, sie passen wie Puzzlestücke zusammen und ergeben genau die Größe und Form die man gerade für aktuelles Projekt benötigt wird.... sind total praktisch.... wenn aber diese nicht zur Hand haben, kann man auch eine Gymnastik Matte oder einen Badetuch dazu nehmen.....
MARKIEREN
Markierungsringe und Maschenmarkierer.... gibt es in verschiedene Größen, Farben, Materialien und verschiedene Modelle die man öffnen oder auch nicht....
Maschenmarkierer..... diese kann man nicht öffnen.... diese werden während des Strickens nach dem man eine Runde gestrickt hat, kommt man wieder beim Maschenmarkierer an, dann hebt man diesen von der linke Nadel auf die rechte und strickt weiter.... da wo der Markierer ist, fängt immer die neue Runde an.
Maschenmarkierer..... diese kann man nicht öffnen.... diese werden während des Strickens nach dem man eine Runde gestrickt hat, kommt man wieder beim Maschenmarkierer an, dann hebt man diesen von der linke Nadel auf die rechte und strickt weiter.... da wo der Markierer ist, fängt immer die neue Runde an.
Man kann als Alternative zum Reihen oder Maschen markieren auch einen farbigen Büroklammer nehmen.... eine Sicherheitsnadel oder auch eine Schlaufe aus einem Wollfaden in einer andere Farbe verwenden : )))
AUSMESSEN
Maßband... egal ob Zollstock oder Maßband.... so was braucht man um die Breite und Höhe des Strickstücks auszumessen.....
ABSCHNEIDEN
Schere.... Schneiderschere um mehrere Fäden gleichzeitig durch zu schneiden wie z.B. beim Bommeln machen.... die kleine Stickschere beim Fäden vernähen oder was aufzutrennen
Strickgabel.... damit stelle ich Schnüre her.... oder lasse ich ab und zu das von meinem Sohnemann erledigen ; ))) .... und er ist manchmal eine Zeit lang damit beschäftigt ; ))))
Das eine oder das andere Zubehör mit diesen ich sehr zufrieden bin, habe ich in mein Shop Sortiment aufgenommen... das findet Ihr unter neuem Bereich YARN -Zubehör HIER
Und das allerwichtigste beim Stricken ist.... wählt euch Ihr Lieben, ein bequeme Platz wo Ihr entspannt stricken könnt und natürlich sollte dieses Plätzchen immer gut beleuchtet sein.
Ich werde mich seeeehr über euren Erfahrungen zur diese Thema freuen : ))))
Und nächste Woche legen wir mal in der Rubrik #Rund ums Stricken# mit den Grundtechniken los... ich fange mal mit der Thema: Maschenanschlag an... und zeige euch verschiedene Techniken und für welchen Projekt welchen Maschenanschlag anwendet wird....
Ganz liebe Grüße,
julia
Bezugsquelle:
Knit Pro Kammnadeln 20 Stück (8 x 4-fach und 12 x 8-fach) HIER
Knit Pro Spannmatten: Paket mit 9 Matten je 30 x 30cm HIER
Fotografie: Julia Grau